Er redete mit dem Vieh, den Vögeln und den Fischen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vom Begründer der Verhaltensforschung Berühmt geworden ist er als der »Gänsevater«: der Mediziner, Zoologe und Pionier der Verhaltensforschung Konrad Lorenz. Sein Haus war bevölkert von Wildgänsen, Kakadus, Singvögeln, Hunden, Kapuzineraffen und Fischen. Als Tierfreund und Wissenschaftler zugleich erzählt Konrad Lorenz voller Einfühlungsvermögen, unsentimental, selbstironisch, witzig und herzerwärmend von seinen Erlebnissen mit den Hausgenossen und verknüpft damit Beobachtungen, vielfältige Informationen und Betrachtungen darüber, wie Tiere wirklich sind und was Menschen im Umgang mit ihnen falsch machen. von Lorenz, Konrad
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Konrad Lorenz (1903-1989) war der Begründer der vergleichenden Verhaltensforschung. 1973 erhielt er den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin, gemeinsam mit Karl von Frisch und Nikolaas Tinbergen. Seine bekanntesten wissenschaftlichen Werke sind 'Das sogenannte Böse. Zur Naturgeschichte der Agression' (1963) und 'Über tierisches und menschliches Verhalten' (1965). Beliebte Klassiker sind seine populären Bücher 'Er redete mit dem Vieh, den Vögeln und den Fischen' und 'So kam der Mensch auf den Hund'.
- Hardcover
- 251 Seiten
- Erschienen 2018
- SYNERGIA-Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- Ludwig Buchverlag
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2022
- Heinevetter Lehrmittel
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 44 Seiten
- Erschienen 2022
- Kraus Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2010
- Hirmer
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Oldib Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 217 Seiten
- Zweitausendeins




