
Lob des Müßiggangs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lob des Müßiggangs" von Elisabeth Fischer-Wernecke ist ein Essay, das die Vorzüge und die Bedeutung des Müßiggangs in einer hektischen und leistungsorientierten Gesellschaft beleuchtet. Die Autorin plädiert dafür, sich bewusst Auszeiten zu nehmen und den Wert der Muße zu erkennen. Sie argumentiert, dass Zeiten der Ruhe und des Nichtstuns nicht nur für das persönliche Wohlbefinden essenziell sind, sondern auch Kreativität und Innovation fördern können. Fischer-Wernecke zieht historische und philosophische Beispiele heran, um zu zeigen, dass Müßiggang schon immer eine wichtige Rolle im Leben großer Denker gespielt hat. Das Buch ermutigt die Leser dazu, den Druck des ständigen Produktivseins zu hinterfragen und einen ausgewogenen Lebensstil anzustreben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 257 Seiten
- Erschienen 1977
- Zsolnay
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Edition Atelier
- perfect -
- -
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2010
- Atlantis
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1989
- CORTI
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 1993
- Boje
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2009
- Neumann-Neudamm
- paperback -
- Erschienen 1977
- Unverhau
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Mosaik
- paperback -
- Erschienen 1990
- Luchterhand,Frankfurt/M/- 1...