Der Vogel hat keine Flügel mehr
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
»Peter war wie eine Sternschnuppe in meinem Leben ...« Angelika Schrobsdorff Die Briefe Peter Schwieferts an die Mutter, die mit den Töchtern Angelika und Bettina im bulgarischen Exil lebt, sind ein einzigartiges Dokument: Es sind die Briefe eines jungen Mannes, der mit zärtlicher Sehnsucht an seiner Mutter hängt und nichts mehr erhofft als ein Wiedersehen, während der Krieg die beiden für immer trennt. Peter, der junge einundzwanzigjährige Sohn aus bürgerlichem, assimiliertem Haus, verlässt Deutschland 1938. Er, der ›Halbjude‹, erklärt sich als Jude und begibt sich auf eine Odyssee durch halb Europa und den Nahen Osten, bevor er schließlich mit den Truppen des Freien Frankreich gegen Hitler kämpft. Ein politischer Kampf, aber auch ein persönlicher - für das, was für ihn größte Bedeutung hat: neben Kunst und Schönheit, Freiheit und Würde.Mit Kommentaren von Claude Lanzmann und Angelika Schrobsdorff.Ein einzigartiges, intimes und zeitgeschichtliches Dokument - mit zahlreichen Photographien und FaksimilesSZ/NDR-Bestenliste Sachbuch Dezember 2012 von Schrobsdorff, Angelika
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Angelika Schrobsdorff wurde am 24. Dezember 1927 in Freiburg im Breisgau geboren.1939 musste sie mit ihrer jüdischen Mutter aus Berlin nach Sofia emigrieren. Ihre Großeltern wurden in Theresienstadt ermordet. 1947 kehrte sie aus Bulgarien nach Deutschland zurück. Ihr erster Roman, 'Die Herren', sorgte 1961 wegen seiner Freizügigkeit für Aufruhr. 1971 heiratete sie in Jerusalem den Filmemacher Claude Lanzmann, wohnte danach in Paris und München und beschloss 1983, nach Israel auszuwandern. Seit 2006 lebt sie wieder in Berlin. Angelika Schrobsdorffs erfolgreichstes Buch ist der Bestseller »Du bist nicht so wie andre Mütter«, der bislang allein im Taschenbuch fast 500.000 mal verkauft und mit Katja Riemann in der Hauptrolle verfilmt wurde. Im Deutschen Taschenbuch Verlag sind zahlreiche ihrer Bücher erschienen, neben »Du bist nicht so wie andre Mütter« u.a. Jericho. Eine Liebesgeschichte und Jerusalem war immer eine schwere AdresseGrandhotel Bulgaria. Heimkehr in die VergangenheitVon der Erinnerung gewecktDu bist nicht so wie andre Mütter zeitgeschichtliche Dokumentationen und eine tiefgreifende, berührende Beschreibung ihrer Familiengeschichte und ihres persönlichen Lebensweges präsentiert.«
- Hardcover
- 152 Seiten
- Fontis
- Gebundene Ausgabe
- 294 Seiten
- Erschienen 1995
- Blackwell
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Janos Stekovics
- Leinen
- 517 Seiten
- Erschienen 2009
- Die Andere Bibliothek
- paperback
- 200 Seiten
- Wachholtz
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2022
- Lenos