

Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Stimme fehlte in der Rassismusdebatte Die Flüchtlingskrise hat die Ängste und Sorgen in Deutschland vor einer »Überfremdung« neu geweckt. Zugleich werden Debatten über Political Correctness und Rassismus immer heftiger geführt. Die Corona-Pandemie mit ihren Folgen - weltweite Rezession, Zunahme von Armut, Kriegen und Flucht - droht, Konflikte weiter zu verschärfen. Wie können wir vernünftig umgehen mit diesen Sorgen? Der Schlüssel für gutes Zusammenleben, davon ist Asfa-Wossen Asserate überzeugt, ist die Bereitschaft, aufeinander zuzugehen. Integration ist ein Prozess, ohne Zumutungen wird es nicht gehen - auch und besonders für jene, die sich nicht integrieren wollen. von Asserate, Asfa-Wossen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Asfa-Wossen Asserate, der Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers, wurde 1948 in Addis Abeba geboren. Nach der äthiopischen Revolution von 1974 ließ er sich in Deutschland nieder. In Tübingen und Cambridge hat er Jura und Geschichte studiert und in Frankfurt a. M. promoviert. Er war als Journalist und als Pressechef der Düsseldorfer Messegesellschaft tätig und arbeitet heute als Unternehmensberater in Frankfurt. Für ¿Manieren¿ erhielt er den Adelbert-von-Chamisso-Preis 2004.
- perfect
- 512 Seiten
- HarperCollins Taschenbuch
- cassette -
- Hörbuchproduktionen
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2021
- John Murray
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 333 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- TEXT/RAHMEN
- mass_market -
- Erschienen 1962
- Signet