

Tipsys sonderliche Liebesgeschichte / Ja damals ... Großdruck
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Drei Erzählungen aus einer versunkenen Zeit - drei Frauenporträts aus dem alten Estland. »Tipsy war kein Kanarienvogel. Sie war auch kein junger Wachtelhund mit langem Behang, der sich wie Seide anfühlen konnte, wenn man ihn bürstete. Sie war kein Fohlen und kein Kätzchen. Sie war ein junges Mädchen, das noch vor der Jahrhundertwende auf einem estländischen Gut heranwuchs.« Es beginnt nicht nur so, es liest sich auch wie ein Märchen, was diese Maria-Gabriele von Ilgafer, zärtlich Tipsy genannt, erlebt. Sie ist gerade mal siebzehn, als ihr bei der Hochzeit einer Freundin ein peinliches Mißgeschick passiert, mit dem ihre sonderliche Liebesgeschichte beginnt . . . von Hueck-Dehio, Else
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Else Hueck-Dehio, geboren am 31. Dezember 1897 in Dorpat/Estland, gestorben am 30. Juni 1976 in Murnau/Oberbayern, war ausgebildete Krankenschwester.
- Leinen -
- Erschienen 2013
- Dörlemann
- hardcover -
- Erschienen 2011
- Francke-Buch
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Schardt, M
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- arsEdition
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Annette Betz im Ueberreuter...
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2021
- Kampa Verlag
- mass_market -
- Erschienen 1997
- Harlequin Books
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Headline
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 1996
- Ravensburger Buchverlag