

Es war einmal eine Familie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Kindheit in Tel Aviv Tel Aviv, Anfang der Neunzigerjahre: Helena, Elisabeths Mutter, ist gestorben. Während der Schiva, der sieben Trauertage, ist Elisabeth wieder in dem kleinen Viertel, in dem sie in den Fünfziger- und Sechzigerjahren aufgewachsen ist, ein Viertel, in dem Überlebende der Shoah versuchten, sich ein neues Leben aufzubauen. Alle Kinder, mit denen sie groß geworden ist, haben wie Elisabeth schon vor vielen Jahren dieses Viertel verlassen. Sie wollten die Ängste und Albträume ihrer Eltern hinter sich lassen, ein normaleres Leben führen. Nun kommen die Nachbarinnen und Nachbarn von einst zu Besuch, um Helena die letzte Ehre zu erweisen, und für Elisabeth wird noch einmal die versunkene Welt ihrer Kindheit gegenwärtig. von Doron, Lizzie und Pressler, Mirjam
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lizzie Doron, 1953 in Tel Aviv geboren, erhielt 2018 den Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung. 2019 war sie Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin für Weltliteratur an der Universität Bern. Lizzie Doron lebt in Tel Aviv und Berlin.
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2008
- verlag regionalkultur
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Studio ZX GmbH
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Omnino Verlag
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2014
- Klöpfer und Meyer
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2015
- Haymon Verlag
- Gebunden
- 28 Seiten
- Erschienen 2021
- Schaltzeit Verlag
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Knesebeck
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Schardt, M