
Die Gesandten: Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Gesandten“ von Michael Walter ist ein spannungsgeladener Roman, der sich mit den Themen Macht, Intrigen und menschlichen Abgründen auseinandersetzt. Die Geschichte spielt in einer fiktiven Welt, in der verschiedene Königreiche um die Vorherrschaft kämpfen. Im Mittelpunkt stehen die sogenannten Gesandten, die als diplomatische Vermittler zwischen den Mächten agieren sollen. Der Protagonist des Romans ist einer dieser Gesandten, der unfreiwillig in ein Netz aus politischen Intrigen und Verrat gerät. Während er versucht, einen drohenden Krieg zu verhindern, muss er feststellen, dass nichts so ist, wie es scheint. Die Loyalitäten sind unklar und die Grenzen zwischen Freund und Feind verschwimmen zunehmend. Mit einem Mix aus Action, tiefgründigen Charakteren und unerwarteten Wendungen hält „Die Gesandten“ die Leser bis zur letzten Seite in Atem. Der Roman wirft Fragen über Vertrauen, Moral und die Konsequenzen von Entscheidungen auf und bietet zugleich eine packende Erzählung voller Überraschungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Henry James, geboren am 15. April 1843 in New York City, war der Sohn eines Intellektuellen irischer Abstammung und wuchs in wohlhabenden Verhältnissen auf. In Amerika und Europa zum Weltbürger erzogen, schrieb er seit 1863 Kritiken und Kurzgeschichten für verschiedene Zeitschriften. Bereits 1871 erschien ¿Watch and Ward¿ als Fortsetzungsroman in der Zeitschrift ¿The Atlantic Monthly¿. Jedoch erst den 1875 erschienenen Roman ¿Roderick Hudson¿ ließ er als sein Romandebüt gelten. Zahlreiche weitere Werke folgten, darunter ¿Daisy Miller¿ (1878), ¿Washington Square¿ (1880), ¿The Portrait of a Lady¿ (1881) und ¿The Turn of the Screw¿ (1898). Henry James lebte ab 1869 überwiegend in Europa. 1877 ließ er sich in London nieder und wurde 1915 britischer Staatsbürger. Mehrfach war er Kandidat für den Literaturnobelpreis, zuletzt im Jahr seines Todes. Er starb am 28. Februar 1916 in seinem Haus im Londoner Stadtteil Chelsea. Bis heute gilt er als Meister des psychologischen Romans.
- hardcover
- 291 Seiten
- Aufbau
- Klappenbroschur
- 784 Seiten
- Erschienen 2017
- Knaur TB
- Hardcover
- 1085 Seiten
- Erschienen 1996
- FISCHER Krüger
- Gebunden
- 749 Seiten
- Erschienen 2014
- S. FISCHER
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2021
- S. FISCHER
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Galiani-Berlin
- paperback
- 274 Seiten
- Erschienen 2017
- Tektime
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2007
- Heyne TB
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER, S.
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Lübbe Audio
- paperback
- 263 Seiten
- Erschienen 2011
- AAVAA-Verlag UG
- paperback
- 394 Seiten
- Erschienen 2018
- Picador Paper
- paperback -
- Erschienen 2000
- Barbour Pub Inc