
Anna nicht vergessen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus der Jury-Begründung: "Der Friedrich Hölderlin-Preis 2011 der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe (Stiftung Cläre Jannsen) wird verliehen an Arno Geiger für sein bisheriges literarisches Werk, zumal für jene Bücher, die seit 2005 entstanden und erschienen sind. In jenem Jahr mit der Fördergabe zum Hölderlin-Preis ausgezeichnet, hat Arno Geiger in der Folge mit den Romanen ‚Es geht uns gut' und ‚Alles über Sally', mit dem Erzählband ‚Anna nicht vergessen' und dem in diesem Frühjahr publizierten Vater-Bericht ‚Der alte König in seinem Exil' höchst eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er in die erste Erzähler-Reihe unserer Gegenwartsliteratur gehört. Er ist überdies der erste Autor in der Geschichte des Preises, den wir ein zweites Mal ehren dürfen und wollen." Das Buch "Anna nicht vergessen": Lukas nimmt Abschied von Berlin. Dort ist einiges schiefgelaufen, und so verbringt er die letzte Nacht vor der Rückkehr nach Wien auf der Gästecouch einer todmüden Kellnerin. Am Morgen ist sie nicht wach zu kriegen, drüben in ihrem Hochbett. Doch als der Klempner klingelt, findet der junge Mann plötzlich einen Zuhörer, dem er sein Leben neu erzählen kann, mit einer großen glücklichen Liebe. Mit viel Einfühlungsvermögen, sprachlich brillant und immer wieder mit großer Komik erzählt Arno Geiger von der Suche nach dem Glück, der Liebe und dem Scheitern. Special zum Buch: Arno Geiger im Gespräch - ein Podcast in 12 Teilen von Geiger, Arno
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arno Geiger, 1968 geboren, lebt in Wien und Wolfurt. Sein Werk erscheint bei Hanser, zuletzt Alles über Sally (Roman, 2010), Der alte König in seinem Exil (2011), Grenzgehen (Drei Reden, 2011), Selbstporträt mit Flusspferd (Roman, 2015) und Unter der Drachenwand (Roman, 2018). Er erhielt u. a. den Deutschen Buchpreis (2005), den Hölderlin-Preis (2011), den Literaturpreis der Adenauer-Stiftung (2011), den Alemannischen Literaturpreis (2017), den Joseph-Breitbach-Preis (2018), den Bremer Literaturpreis (2019) und den in den Niederlanden vergebenen Europese Literatuurprijs (2019).
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- F. A. Herbig Verlagsbuchhan...
- paperback
- 34 Seiten
- Erschienen 2006
- Monsenstein und Vannerdat
- pocket_book
- 528 Seiten
- Erschienen 2025
- FISCHER Taschenbuch
- paperback -
- Erschienen 2015
- Plough Publishing House
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2024
- Trei
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Red Fox
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2024
- tolino media
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Geest-Verlag
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2021
- MILENA
- Taschenbuch
- 136 Seiten
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 87 Seiten
- Erschienen 2012
- avant-verlag GmbH