

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Ein Buch (…), das bleiben wird.« Alfred Kerr In einem Militär-Internat entdecken die Kadetten Törleß, Reiting und Beineberg, dass der jüngere Mitschüler Basini gestohlen hat. Statt ihn zu verraten, benutzen sie ihn als Prügelknaben und Versuchsobjekt. Erst allmählich wächst in dem sensiblen Törleß die Abscheu vor den qualvollen Erpressungen. Kongenial seziert Robert Musil in seinem Erstlingswerk aus dem Jahr 1906 das gruppendynamische Verhalten von Heranwachsenden, beschreibt ihre Grausamkeit, ihre Machtausübung und entlarvt ihre Lust an Strafe und Qual.Diese sorgfältig edierte Ausgabe gibt die Erstausgabe von 1906 punkt- und zeichengenau wieder. Sie wurde von Thomas Zirnbauer ergänzt um ein informatives Nachwort, eine editorische Notiz sowie eine Zeittafel zu Werk und Leben des Autors. von Musil, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Musil (1880 - 1942) errang 1906 mit seinem Debütroman ¿Die Verwirrungen des Zöglings Törleß¿ ersten literarischen Ruhm. Mit späteren Veröffentlichungen konnte er diesen ersten Erfolg jedoch nie wiederholen. Nach dem Anschluss Österreichs emigrierte er 1938 in die Schweiz, seine Bücher wurden verboten. Als Hauptwerk von weltliterarischem Rang gilt sein unvollendeter Roman ¿Der Mann ohne Eigenschaften¿, dessen erste beiden Bände 1930 und 1933 erschienen. Er starb verarmt und nahezu vergessen 1942 in Genf. Die Wiederentdeckung seines Werkes setzte in den späten 1950er Jahren ein.
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- board_book -
- Erschienen 1989
- -
- Kartoniert
- 435 Seiten
- Erschienen 2014
- Mariner Books
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 1970
- Selbstverlag,
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Langen-Müller
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback -
- Piper
- paperback -
- Erschienen 2006
- Minoas
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- BoD – Books on Demand