
Die Dame mit dem Hündchen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Die Neuübersetzung ... macht Lust auf mehr. Auf mehr Tschechow.« 3sat Der wohl bekannteste Prosatext Tschechows ist es, der dem vierten und letzten Erzählungsband seinen Titel gibt. Die Sammlung von 16 Texten aus dem Spätwerk zeigt die ungeheuere Wandlungsfähigkeit des Autors bis zum Ende seines Schaffens. von Tschechow, Anton
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anton Pawlowitsch Tschechow kommt am 29. Januar 1860 im südrussischen Taganrog zur Welt. Nach dem Abitur 1879 studiert er in Moskau Medizin und veröffentlicht ab 1880 zahlreiche Erzählungen in Zeitungen und Zeitschriften, zunächst unter dem Pseudonym Tschechonte. Er praktiziert nach Abschluss des Studiums nur kurze Zeit als Arzt und widmet sich bald ganz dem Schreiben. Der Schriftsteller setzt sich mit großem Engagement für Arme und Kranke ein und stiftet mehrere Schulen. 1904 stirbt er während eines Kuraufenthalts in Badenweiler an der sich stetig verschlimmernden Lungentuberkulose, an der der Schriftsteller seit 20 Jahren leidet. Tschechow gilt bis heute als unübertroffener Meister der Kurzprosa. Er trug maßgeblich zur Formung der modernen Novelle und Short Story bei. Bis heute ist er der weltweit am häufigsten aufgeführte Dramatiker nach Shakespeare.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Piper
- paperback
- 128 Seiten
- Richter Vlg
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Hamburg : Rasch und Röhring,
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2009
- Anaconda Verlag
-
-
-
- Alice Case,
- Gebunden
- 139 Seiten
- Erschienen 2014
- Kynos
- perfect -
- Erschienen 1997
- -
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- SCM Hänssler
- mass_market
- 144 Seiten
- Erschienen 1999
- R.G. Fischer Verlag
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2022
- Frederking & Thaler