
Lebens-Ansichten des Katers Murr
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Memoiren des spießbürgerlichen Katers, vermischt mit den Erlebnissen des Kapellmeisters Kreisler - ein romantisches Meisterwerk.In den ›Lebens-Ansichten des Katers Murr‹ gibt E.T.A. Hoffmann voller Ironie einen schriftstellernden, über alle Maßen spießbürgerlichen Kater der Lächerlichkeit preis. Im Wettstreit mit Goethes ›Wilhelm Meister‹ lässt er ihn seine Memoiren abfassen, doch durch des Katers Unachtsamkeit geraten Blätter zwischen sein Manuskript, die seines Herren, des Kapellmeister Kreislers, Lebensgeschichte enthalten. So kommen in diesem Roman gleich zwei Lebensgeschichten wie unvermittelt nebeneinander zu stehen: die in die Katzengeschichte verkleidete Literatur- und Gesellschaftssatire und die in manchen Zügen autobiographische Künstlerbiographie, die zum bildungsbürgerlichen Philistertum Murrs den tragisch-bizarren und zugleich von tiefem menschlichem Humor bestimmten Kontrapunkt bildet. Mit den ›Lebens-Ansichten des Katers Murr‹ liegen erstmals die beiden einzigen Romane des großen Erzählers E.T.A. Hoffmann im Klassik-Programm des dtv vor. Neben den ›Elixieren des Teufels‹ spiegelt auch dieses Werk eindrucksvoll das weite Spektrum romantischer Erzählkunst und Thematik. von Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
E.T.A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann kam am 24. Januar 1776 als Sohn eines Hofgerichtsadvokaten in Königsberg zur Welt. Nach der Scheidung seiner Eltern blieb der Junge bei der Mutter und besuchte die Burgschule in Königsberg. Als er das Jurastudium beendet hatte, heiratete er die Polin Maria Thekla Michaelina Rorer, mit der er später seine Tochter Cäzilia bekam. Der Jurist und Richter war ein künstlerisches Multitalent: Er arbeitete unter anderem als Komponist und Kapellmeister, Zeichner und Literat. Hoffmann starb am 25. Juni 1822 an einer schweren Krankheit in Berlin.
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Random House Audio
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Sounds True
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2004
- Random House Publishing Group
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- Unionsverlag
- hardcover
- 28 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Benteli Bern,
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1994
- Fischer
- hardcover
- 28 Seiten
- Erschienen 2001
- Edition Signum
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- telegonos-publishing
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- Erschienen 2001
- HÖR Verlag