
Aus dem Leben Hödlmosers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Ein richtiger Heimatroman aus Österreich …], böse, liebevoll, albern, bizarr.« Peter Friedl in den ›Nürnberger Nachrichten‹ Weit über die Grenzen seines Heimatlandes hinaus ist sein Ruf gedrungen: Hödlmoser, ein Bauer aus Kumpitz, beschämt den Durchschnittsmann mit seiner ungebrochenen Lendenkraft, die nicht auf fruchtbarkeitsfördernde Mittel angewiesen ist. Auf Anhieb zeugt er so auch eines schönen Aprilmorgens auf einem moosbewachsenen Waldweg mit der Kuhmagd Fani ein Kind. »Unglücklicherweise sind auch die Besten unseres Landes nicht vor dem Schicksal gefeit. Unbarmherzig trifft es Hödlmoser auf dem Höhepunkt seines Lebens. Die Indiskretion eines niedrig denkenden Knechts zwingt den heißblütigen Helden, die Ehre seiner Fani zu rächen. Der Tragödie erster Teil spielt sich in einem der beiden Kumpitzer Wirtshäuser ab. Hödlmoser verläßt die Wirtsstube als einzig Überlebender. Der Tragödie zweiter Teil findet im ehelichen Schlafzimmer statt. Er zerrt den jungen Pepi aus dem Ehebett und auf die Blutwiese. Im Angesicht des Todes erkennt er jedoch im Nebenbuhler seinen illegitimen Sohn. Seine Hand zögert, und im nächsten Augenblick stürzt Franz Josef Hödlmoser im eigenen Blut zu Boden. Selbst Gott ist über diesen tragischen Tod erzürnt und verschüttet Kumpitz unter einem Bergrutsch. Wie anders wären die Geschicke Österreichs verlaufen, hätten wir unseren steirischen Helden nicht verloren.« (Anne M. Zauner, Literaturhaus Wien)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reinhard P. Gruber, 1947 in Fohnsdorf (Steiermark) geboren, studierte Theologie, Philosophie und Politologie an der Universität Wien. Er lebt als freier Schriftsteller und Journalist in Stainz. Mehrere Auszeichnungen u. a. Literaturpreis des Landes Steier
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker Media
- hardcover -
- Erschienen 1994
- List
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Athesia-Tappeiner Verlag
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- mp3_cd -
- LITRATON
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2021
- Hartung-Gorre