

Die Nacht mit Alice, als Julia ums Haus schlich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Buch der Träume, der Verwandlungen und der Abgründe. »Den emphatischen Anspruch, den man an Literatur stellen muß, daß sie uns nämlich die andere Welt des Wahrnehmens und Denkens eröffne, verkörpert Botho Strauß mit zunehmender Kraft.« Ulrich Greiner in der ›Zeit‹ Jede Nacht, heißt es bei Botho Strauß, besuchen wir die Schule der Vergrößerungen, die das Gedächtnis unserer Liebe und Liebesmöglichkeiten auffrischt. Man träumt von anderen, erträumt sich andere, wird selbst ein anderer, denn nur für den, der sich unablässig verwandeln kann, wird das Vergnügen der Liebe unerschöpflich sein. Was wir am Tag noch fest im Blick hatten, löst sich auf in einen weiten Raum. Eine nächtliche Passage beginnt, Menschen tauchen aus der Dunkelheit auf, die den bekannten zum Verwechseln ähnlich sehen, setzen sich in Szene und erzählen Geschichten. von Strauß, Botho
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Botho Strauß wurde am 2. Dezember 1944 in Naumburg/Saale als Sohn eines Lebensmittelberaters geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Remscheid und Bad Ems studierte er 5 Semester Germanistik, Theatergeschichte und Soziologie in Köln und München. 1967-1970 Redakteur und Kritiker der Zeitschrift ¿Theater heute¿. 1970-1975 dramaturgischer Mitarbeiter an der Schaubühne am Halleschen Ufer in Berlin. Botho Strauß ist Mitglied des PEN-Zentrums und lebt als freier Schriftsteller in Berlin. Sein schriftstellerisches Werk wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet; 1987 wurde ihm der Jean-Paul-Preis und 1989 der Georg-Büchner-Preis verliehen. Seine Theaterstücke gehören zu den meistgespielten an deutschen Bühnen.
- Kartoniert
- 476 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperCollins
- Pappe
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- arsEdition
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2018
- mixtvision Mediengesellscha...
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2013
- Connewitzer Vlgsbuchhdlg
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Geest-Verlag
- Gebunden
- 59 Seiten
- Erschienen 2017
- Ravensburger Verlag GmbH
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2010
- Jonathan Cape
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2025
- mareverlag
- Gebunden
- 56 Seiten
- Erschienen 2017
- Bohem Press
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Kein & Aber
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Erlangen, Pestalozzi,
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- Aufbau Taschenbuch