

Fast ein bißchen Frühling
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fernweh und Heimweh zugleich - die Geschichte zweier Bankräuber, die 1933 aus Wuppertal nach Indien fliehen wollten, der Liebe wegen aber nur bis Basel kamen.Zwei arbeitslose Burschen, Kurt Sandweg und Waldemar Velte, suchten im Winter 1933 den Seeweg von Wuppertal nach Indien. Um sich das Reisegeld zu beschaffen, überfielen sie eine Bank, wobei sie versehentlich den Filialleiter erschossen. Auf der Flucht vor ihren Verfolgern kamen sie nicht sehr weit: In Basel verliebte Kurt Sandweg sich in die Schallplatten-Verkäuferin Dorly Schupp. Tag für Tag kauften er und sein Freund eine Tango-Platte, bis das Geld aufgebraucht war und der nächste Banküberfall nötig wurde. Abend für Abend gingen die drei am Rhein spazieren. Mit von der Partie war die junge Sportartikelverkäuferin Marie Stifter, die dreißig Jahre später die Großmutter des Erzählers wurde und die sich entscheiden musste zwischen einem Bankräuber und ihrem Verlobten. Platz 6 der SWR-Bestenliste im März 2002 Buch des Monats März 2002 in Literaturen von Capus, Alex
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alex Capus, 1961 in der Normandie geboren, lebt in Olten, Schweiz. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten und Reportagen. Für sein literarisches Schaffen wurde er u.a. mit dem Solothurner Kunstpreis 2020 ausgezeichnet.
- Taschenbuch
- 96 Seiten
- Erschienen 2024
- edition chrismon
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Thienemann in der Thieneman...
- Geheftet
- 32 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2023
- Arco
- paperback -
- Erschienen 2001
- Frech
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Berlin : Ullstein,
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Urachhaus
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2017
- Freies Geistesleben
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2021
- btb Verlag