
Die Insel des vorigen Tages
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Schiff voll exotischer LebewesenIm Jahre 1643: Der junge Piemontese Roberto de La Grive ist in geheimer Mission unterwegs. Als Spion im Dienste Frankreichs begibt er sich auf die Suche nach dem Nullmeridian, dem zur exakten Navigation notwendigen Fixpunkt der Erde. Doch genau in dem Moment, als er der Aufklärung des Rätsels nahe gekommen ist, sinkt sein Schiff in einem Sturm und nur Roberto kann sich retten. Tagelang treibt er im Pazifik, bis er auf ein verlassenes Schiff stößt. Aber nach einer Weile merkt er, daß noch jemand außer ihm an Bord ist. Und der Fremde ist, wie sich zeigt, hinter dem gleichen Ziel her wie Roberto ...Dennoch sieht Roberto in dem Fremden seinen Schicksalsgenossen. Von seinem Versuch, zu der Insel des vorigen Tages, die östlich der Datumsgrenze liegt, zu gelangen, kehrt der Fremde jedoch nicht mehr zurück. In seiner Verlassenheit beginnt Roberto sich einen Roman auszudenken, in dem sich Wahn und Wirklichkeit immer mehr vermischen. Dies führt zu einer waghalsigen Entscheidung ... von Eco, Umberto
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Umberto Eco, 1932 in Alessandria (Piemont) geboren, lebte bis zu seinem Tod am 19. Februar 2016 in Mailand und lehrte Semiotik an der Universität Bologna. Er verfasste zahlreiche Schriften zur Theorie und Praxis der Zeichen, der Literatur, der Kunst und nicht zuletzt der Ästhetik des Mittelalters. Der Roman Der Name der Rose (dt.1982) machte Eco weltberühmt, viele weitere Romane folgten und wurden Bestseller. Er war einer der bedeutendsten Schriftsteller und Wissenschaftler unserer Zeit. Für sein Werk wurde er mit nicht weniger als neunundvierzig Ehrendoktorwürden aus aller Welt geehrt.
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2000
- Hinstorff Verlag GmbH
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2017
- Volk Verlag
- Gebunden
- 39 Seiten
- Erschienen 2015
- Reprodukt
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2012
- mareverlag
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2012
- Isensee
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2017
- edition text + kritik
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2023
- Lost Canyon Press LLC