
Der geteilte Himmel: Erzählung (dtv Literatur)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der geteilte Himmel" von Christa Wolf ist eine Erzählung, die in den frühen 1960er Jahren in der DDR spielt. Die Geschichte folgt der jungen Protagonistin Rita Seidel, die sich zwischen ihrer Liebe zu Manfred Herrfurth und ihren eigenen Idealen hin- und hergerissen fühlt. Rita trifft Manfred während ihres Studiums und zieht mit ihm zusammen, doch ihre Beziehung wird durch politische und persönliche Konflikte belastet. Manfred, ein talentierter Chemiker, ist unzufrieden mit den Bedingungen in der DDR und entscheidet sich schließlich für die Flucht in den Westen. Rita bleibt zurück und versucht, ihr Leben neu zu ordnen. Sie reflektiert über die gesellschaftlichen Umbrüche und ihre eigene Rolle darin. Die Erzählung thematisiert die Spannungen zwischen individueller Freiheit und sozialistischer Gemeinschaft sowie die Herausforderungen des Lebens im geteilten Deutschland. Christa Wolfs Werk bietet einen tiefen Einblick in das Innenleben ihrer Figuren vor dem Hintergrund der politischen Teilung Deutschlands.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag für moderne Kunst
- hardcover
- 500 Seiten
- Swedenborg
- paperback
- 262 Seiten
- Erschienen 2006
- Schardt, M
- pocket_book
- 56 Seiten
- Erschienen 2017
- Piper Edition
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2008
- Kerber Verlag
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2012
- Fromm Verlag
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2020
- Echter