
Die kurze Stunde zwischen Tag und Nacht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine schicksalhafte Bekanntschaft in JerusalemIch beobachtete, wie er zielstrebig das Lokal durchquerte, und fragte, ohne die Augen von ihm zu nehmen: »Eli, wer ist dieser Mann?« Jerusalem - Paris - München: das sind die Städte, mit denen die Erzählerin schicksalhaft verbunden ist. Wahlheimat die eine, Wohnsitz des Geliebten und des Sohnes die beiden anderen. Doch egal, wo sich die Halbjüdin aufhält, die Erinnerungen reisen mit ihr ... von Schrobsdorff, Angelika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Angelika Schrobsdorff wurde am 24. Dezember 1927 in Freiburg im Breisgau geboren.1939 musste sie mit ihrer jüdischen Mutter aus Berlin nach Sofia emigrieren. Ihre Großeltern wurden in Theresienstadt ermordet. 1947 kehrte sie aus Bulgarien nach Deutschland zurück. Ihr erster Roman, 'Die Herren', sorgte 1961 wegen seiner Freizügigkeit für Aufruhr. 1971 heiratete sie in Jerusalem den Filmemacher Claude Lanzmann, wohnte danach in Paris und München und beschloss 1983, nach Israel auszuwandern. 2006 zog sie nach Berlin, wo sie im Juli 2016 verstarb. Jericho. Eine Liebesgeschichte und Jerusalem war immer eine schwere AdresseGrandhotel Bulgaria. Heimkehr in die VergangenheitVon der Erinnerung gewecktDu bist nicht so wie andre Mütter zeitgeschichtliche Dokumentationen und eine tiefgreifende, berührende Beschreibung ihrer Familiengeschichte und ihres persönlichen Lebensweges präsentiert.«
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- Servus
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2016
- Acabus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Pattloch
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- Sternensand Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- camino
- hardcover
- 375 Seiten
- Das Wunderhorn
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Hörbuch Hamburg
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- tage-buchverlag
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2013
- Connewitzer Vlgsbuchhdlg
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2000
- Rotpunktverlag
- Kartoniert
- 154 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- S. Fischer Verlag