

Früchte des Zorns
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Weg in eine vielversprechende Zukunft»Ein Roman, der so dicht und dabei so schrecklich ist, daß man vor der unmenschlichen Dimension des steinbeckschen Werks erschaudert.« Stuttgarter ZeitungVerarmte Landarbeiter finden in Oklahoma kein Auskommen mehr. Da hören sie vom gelobten Land Kalifornien und machen sich durch Hitze und Staub auf den Weg. Doch auch hier erfahren sie die Macht und Unterdrückung durch die Großgrundbesitzer.John Steinbeck hat mit diesem Buch seinen literarischen Ruhm begründet. Das Echo in Amerika war bei der Veröffentlichung gewaltig: Gegenschriften wurden verfasst, Politiker und Erzbischöfe verdammten es, der Autor wurde als Volksverhetzer und Klassenkämpfer verurteilt - und als Stimme der Unterdrückten und Ausgebeuteten gefeiert.Sein Roman, der auf ausführlichen Recherchen beruhte, wurde zur Basis von soziologischen Untersuchungen und diente als Vorlage für den gleichnamigen Film von John Ford. 1940 erhielt Steinbeck den Pulitzer-Preis, 1962 den Nobelpreis für Literatur.Bitte beachten Sie auch unser Special zum 100. Geburtstag von John Steinbeck unter von Steinbeck, John
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
John Ernst Steinbeck, amerikanischer Erzähler deutsch-irischer Abstammung, geboren am 27. Februar 1902 in Salinas, wuchs in Kalifornien auf. 1918-24 Studium der Naturwissenschaften an der Stanford University, Gelegenheitsarbeiter, danach freier Schriftsteller in Los Gatos bei Monterey. Im Zweiten Weltkrieg Kriegsberichterstatter, 1962 Nobelpreis für Literatur, gestorben am 20. Dezember 1968 in New York.
- Gebunden
- 574 Seiten
- Erschienen 2020
- ONE
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2010
- Otherworld Verlag
- Hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2011
- Fromm Verlag
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2011
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Eugen Ulmer
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- epubli
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2014
- KLECKS-VERLAG
- Taschenbuch
- 132 Seiten
- Erschienen 2010
- Lauinger Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Der Audio Verlag