

Damals war es Friedrich: Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Damals war es Friedrich" ist ein Jugendroman von Hans Peter Richter, der die Freundschaft zwischen zwei Jungen, dem Ich-Erzähler und seinem jüdischen Freund Friedrich Schneider, in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus thematisiert. Die Geschichte spielt in den 1930er und 1940er Jahren und wird aus der Perspektive des nicht-jüdischen Erzählers geschildert. Der Roman beginnt mit der unbeschwerten Kindheit der beiden Freunde, die im selben Mietshaus wohnen. Doch mit dem Aufstieg der Nazis verändert sich das Leben für Friedrich und seine Familie dramatisch. Sie sind zunehmend Diskriminierung und Verfolgung ausgesetzt. Der Erzähler beobachtet diese Veränderungen und schildert die schrittweise Eskalation antisemitischer Maßnahmen. Das Buch zeigt eindringlich, wie politische Ideologien persönliche Beziehungen zerstören können und endet tragisch mit dem Tod von Friedrichs Vater sowie Friedrich selbst bei einem Bombenangriff. "Damals war es Friedrich" ist eine bewegende Erzählung über Freundschaft, Verlust und die Schrecken des Holocausts aus kindlicher Sicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Hans Peter Richter, geboren 1925 in Köln, studierte Psychologie und Soziologie und arbeitete seit 1952 in selbstständiger Forschungstätigkeit für verschiedene Rundfunkanstalten und Wirtschaftsunternehmen. 1973 wurde er Professor für Wissenschaftsmethoden und Soziologie an der Fachhochschule in Darmstadt. Daneben hat er zahlreiche Bücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder geschrieben und herausgegeben. Zweimal erhielt er für seine Arbeiten ein Stipendium an der Cité Internationale des Arts in Paris. 1961 erschien sein Jugendroman ¿Damals war es Friedrich¿ (dtv pocket 7800), der mit einer Auflage von mittlerweile über einer Million zu den bekanntesten und weitest verbreiteten Büchern zum Thema »Judenverfolgung im Dritten Reich« gehört. Millionen von Schülern haben sich durch dieses Buch mit Nationalsozialismus und Judenverfolgung auseinander gesetzt. ¿Damals war es Friedrich¿ wurde mit dem Mildred-Batchelder-Award der American Library Association für das beste in Amerika veröffentlichte Jugendbuch eines nicht amerikanischen Autors ausgezeichnet, dem Sebaldus-Jugendbuchpreis und dem Woodward-School-Book-Award. Das Buch stand außerdem in der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis und wurde in viele Sprachen übersetzt. Der Autor starb im November 1993 in Mainz am Rhein.
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper
- hardcover
- 161 Seiten
- Erschienen 2009
- Drava
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Volk Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Nagel & Kimche
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 1996
- Arena
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Österreichische Literaturge...
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Augustus Verlag
- Hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 1978
- Husum Druck
- paperback
- 880 Seiten
- Erschienen 2009
- Heyne Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 720 Seiten
- Langen-Müller