
Aus dem Leben eines Taugenichts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Abenteuer eines Müllersjungen Der Taugenichts ist bis heute die bekannteste Erzählung der Romantik und gilt als Höhepunkt lyrisch-musikalischer Stimmungskunst. Die Geschichte um die Abenteuer eines träumerischen Müllerjungen erhebt die Liebe, die Weltoffenheit und die Wanderschaft zum schönsten Lebensinhalt. Hermann Hesse lobte den Taugenichts als »eine von den allerreifsten, allerzartesten, allerköstlichsten Früchten am Baum der bisherigen Menschheit.« von Kiermeier-Debre, Joseph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joseph Freiherr von Eichendorff wurde am 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz in Oberschlesien geboren. Der Sohn eines preußischen Offiziers und Landedelmanns genoss eine aristokratisch-katholische Erziehung durch einen geistlichen Hauslehrer. Während seines Studiums der Rechtswissenschaften und der Philosophie in Halle kam er mit den romantischen Dichtungen von Novalis u.a. in Berührung. Noch vor Abschluss des Studiums wanderte er durch Deutschland und reiste nach Paris, wobei er 1808 in Heidelberg Arnim und Brentano begegnete und in Berlin Fichtes Vorlesungen hörte. Nach 1816 war Eichendorff im preußischen Staatsdienst tätig, ließ sich aber 1844 aufgrund konfessionell bedingter Meinungsverschiedenheiten pensionieren. Der bedeutendste Dichter der deutschen Hochromantik starb am 26. November 1857 in Neiße, Schlesien.
- paperback
- 224 Seiten
- Comes, K
- cassette -
- Langen-Müller
- Hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand