

Park an der Ilm
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Park an der Ilm als Teil des Ensembles UNESCO-Welterbe "Klassisches Weimar" ist heute gleichermaßen Gartendenkmal wie Erholungsort. Der Band beschreibt die beispielhafte Entwicklung der anfangs barocken Anlage in der Zeit Goethes zum Landschaftspark im englischen Stil mit den für die Epoche 1770 bis 1830 typischen Entwicklungsphasen. Neben dem Wörlitzer Park entwickelte sich dieser Garten zu einem der modernsten seiner Zeit in Deutschland. Im Gegensatz zu vielen anderen zeitgenössischen Anlagen verzichtete man in Weimar weitestgehend auf allegorisches Beiwerk und setzte auch Denkmale und Architekturen eher sparsam ein. Das abwechslungsreiche Gestaltungs- und Raumkonzept aus künstlerisch geformten und zugleich natürlich anmutenden Partien ist bis heute prägend. von Klassik Stiftung Weimar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Texte von: Kilian Jost, Katrin Luge, Katharina Krügel, Michael Niedermeier, Jens-Jörg Riederer, Franziska Rieland, Thomas Schmuck, Angelika Schneider, Gert-Dieter Ulferts
- map -
- Erschienen 2010
- Landesamt für Vermessung un...
- paperback
- 192 Seiten
- Motorbuch Verlag
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2008
- Droste Verlag GmbH
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2007
- Freytag-Berndt und ARTARIA
- map -
- Landesamt für Vermessung un...