

Die Sammlung Solly 1821-2021
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Grundstein für eine öffentliche Kunstsammlung von Weltrang in Berlin wurde 1821 gelegt: Damals erwarb der preußische Staat für das zu gründende Berliner Museum die Gemäldesammlung des Kaufmanns Edward Solly (1776-1844). Dieser kosmopolitische Kunstfreund brachte in Berlin zwischen 1815 und 1820 Tausende Gemälde vor allem aus Italien, Deutschland und den Niederlanden zusammen, viele stammten von bis dahin kaum bekannten, seitdem und bis heute aber hochgeschätzten Künstlern. Die Ausstellung und der begleitende Katalog stellen Meisterwerke, Wiederentdeckungen und "historische Merkwürdigkeiten" in einem repräsentativen Querschnitt vor und eröffnen den Blick in eine Zeit, die einerseits unsere Vorstellungen von Kunst und Museen prägte, andererseits doch so ganz anders auf die Werke blickte, als wir es heute tun. Detaillierte Einblicke in die Geschichte der Berliner Gemäldegalerie Ausstellung: Gemäldegalerie, Berlin, 2022 Künstler u. a.: Wilhelm Hensel, Meister der Dossali Veneziani, Puccio di Simone, Giotto, Meister des San Niccolò-Altares, Domenico und Davide Ghirlandaio, Raffael, Girolamo Figino, Johannes Hispanus, Girolamo Romanino, Giovanni Battista Benvenuti, Goossen van der Weyden, Hans Holbein der Jüngere, Hans Maler, Ambrosius Benson, Jan Gossart, Rembrandt, Cornelis Cornelisz van Haarlem, Gian Domenico Cerrini von Skwirblies, Robert und Contini, Roberto und Rowley, Neville und Kemperdick, Stephan und Kleinert, Katja und Salomon, Sarah
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Essays by: Ana Faye Bachmann, Roberto Contini, Stephan Kemperdick, Katja Kleinert, Andreas Raub, Neville Rowley, Sarah Salomon, Robert Skwirblies
- hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Wienand
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Kunsthaus Zürich, 2006. 360...
- Gebundene Ausgabe
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Knesebeck
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2009
- seltmann+söhne
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Staatliche Graph. Samml. Mchn.
- hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 1992
- Art Data
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2019
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Kerber Verlag
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Belser