
Georg Trakl
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gunnar Decker nähert sich der Biographie eines 'unlebbaren Lebens'. In der Schlacht von Grodek im September 1914, als die maschinelle Menschenvernichtung des Ersten Weltkrieges ihren Anfang nahm, ging ein Zeitalter unter - und mit ihm für Georg Trakl, der als Sanitäter auf verlorenem Posten dabei war, eine überlieferte Bilderwelt. Decker trifft in Gedichten und Selbstzeugnissen über Trakls Salzburger Kindheit, über Drogen, Ekstase und Selbstzerstörung, nicht zuletzt über seine verbotene Liebe zur Schwester Grete auf einen barocken Totentanz mit den existentialistischen Zügen von Gewalt und Zärtlichkeit. von Decker, Gunnar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gunnar Decker ist Theaterkritiker, freier Autor und Redakteur der Zeitschrift 'Theater der Zeit'. Er veröffentlichte Biographien zu Gottfried Benn, Ernst Jünger, Georg Heym, Franz Fühmann, Hermann Hesse und Vincent van Gogh.
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Libelle
- hardcover
- 125 Seiten
- Christians
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2004
- Appenzeller
- perfect
- 1530 Seiten
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2015
- Drava
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- Stadt Recklinghausen