
Caspar David Friedrich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aufbauend auf früheren Arbeiten zur Bildform und zur Symbolsprache, einem Werkverzeichnis und einer Quellensammlung wird hier ein neuer, bisher weitgehend verschütteter Zugang zur Kunst Friedrichs eröffnet. Am Beispiel zweier Hauptwerke, des »Großen Geheges« und der »Kreisfelsen auf Rügen«, wird gezeigt, dass Werk und Biografie, die innere und die äußere, eine Einheit bilden. Der Ursprung dieser Malerei liegt in der Überwindung tiefer seelischer Not, die Anfang des Jahres 1801 zu einem Selbstmordversuch führte. Ein neuer Halt in der Religion und von hier ausgehend ein neues Naturverständnis bildete die Grundlage von Friedrichs Kunst und Existenz, deren Eigentümlichkeit er selbst stets betont hat. Im Unterschied zu den seit hundert Jahren praktizierten und mit dem Zeitgeist wechselnden Bemühungen, den Künstler durch Aktualisierung aufzuwerten und intellektuell zu überbauen, wird hier auf Bindungen an die Tradition und auf die Geradlinigkeit eines im Grunde schlichten Denkens hingewiesen. von Börsch-Supan, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Frechen : Komet,
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Lukas Verlag für Kunst- und...
- turtleback -
- Erschienen 1980
- Prestel
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2008
- Benteli
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2011
- Rotpunktverlag, Zürich
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Societäts-Verlag
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand