
Henry Moore
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Christa Lichtenstern zieht hier die Summe aus ihren langjährigen Forschungen zum Werk Henry Moores. Intensiv setzt sie sich mit Moores Naturverständnis, seinem Interesse am Surrealismus, seiner revolutionär neuen Sicht einer Welttradition der Skulptur. Aber auch der Einfluss der irisch-angelsächsischen Tradition auf sein Werk wird in den Blick genommen. Weiterhin wird erstmals Moores Kunstphilosophie detailliert gedeutet und seine theoretischen Leitbegriffe wie humanity of form, organic whole, spiritual vitality, balance, rhythm, intensity oder variety vorgestellt. Schließlich befasst sich die Autorin mit der Wirkungsgeschichte Moores in West- und Ostdeutschland, England, den USA, Japan, Russland und Polen. von Lichtenstern, Christa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Phaidon Press
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2001
- Yale University Press
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Mainz, Berlin : Kupferberg,
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1992
- Phaidon Press Ltd
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- JRP | Ringier
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Phaidon Press
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 1977
- Museum of Modern Art
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Deutsche Verlags-Anstalt DVA
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1998
- Phaidon, Berlin
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2013
- Ambra
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Steidl Verlag