

Die Macht der Geheimdienste: Agenten, Spione und Spitzel vom Mittelalter bis zum Cyberwar - Ein SPIEGEL-Buch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Macht der Geheimdienste: Agenten, Spione und Spitzel vom Mittelalter bis zum Cyberwar" von Uwe Klußmann ist ein umfassendes Werk, das die Entwicklung und Bedeutung von Geheimdiensten im Laufe der Geschichte beleuchtet. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die Rolle von Spionage und Aufklärung, beginnend im Mittelalter bis hin zu den modernen Herausforderungen des Cyberwars. Klußmann untersucht die Strategien und Techniken, die von verschiedenen Geheimdiensten weltweit eingesetzt wurden, um Informationen zu sammeln und politische Entscheidungen zu beeinflussen. Er beschreibt berühmte Spione und spektakuläre Operationen sowie die technologischen Fortschritte, die das Spionagewesen revolutioniert haben. Darüber hinaus thematisiert das Buch auch die ethischen und politischen Implikationen der geheimdienstlichen Aktivitäten und deren Auswirkungen auf internationale Beziehungen. Insgesamt bietet es eine spannende Reise durch die Geschichte der Spionage, angereichert mit historischen Anekdoten und aktuellen Bezügen zur heutigen Sicherheitslage.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2017
- Ch. Links Verlag
- perfect -
- Erschienen 1991
- Forum Verlag Leipzig
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 146 Seiten
- Unrast Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag