

Gefangene der Zeit: Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gefangene der Zeit: Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump" von Norbert Juraschitz untersucht die Konzepte von Geschichte und Zeitlichkeit durch verschiedene Epochen und politische Führer. Das Buch beginnt mit der Herrschaft Nebukadnezars und zieht Parallelen bis zur Ära Donald Trumps, um zu zeigen, wie das Verständnis von Zeit und Geschichte das Handeln von Führern beeinflusst hat. Juraschitz analysiert, wie historische Ereignisse interpretiert werden und welchen Einfluss sie auf gegenwärtige politische Entscheidungen haben. Dabei wird deutlich, dass sowohl Individuen als auch Gesellschaften in ihrer Wahrnehmung der Zeit "gefangen" sind, was sich auf ihre Geschichtsschreibung auswirkt. Der Autor verbindet historische Analyse mit philosophischen Überlegungen zur Zeitlichkeit, um ein tieferes Verständnis dafür zu schaffen, wie Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpft sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christopher Clark, geboren 1960, lehrt als Professor für Neuere Europäische Geschichte am St. Catharine's College in Cambridge. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte Preußens. Er ist Autor einer Biographie Wilhelms II., des letzten deutschen Kaisers. Für sein Buch »Preußen« erhielt er 2007 den renommierten Wolfson History Prize sowie 2010 als erster nicht-deutschsprachiger Historiker den Preis des Historischen Kollegs. Sein epochales Buch über den Ersten Weltkrieg, »Die Schlafwandler« (2013), führte wochenlang die deutsche Sachbuch-Bestseller-Liste an und war ein internationaler Bucherfolg. 2018 erschien von ihm der vielbeachtete Bestseller »Von Zeit und Macht« und 2020 folgte das von der Kritik gefeierte »Gefangene der Zeit«. Einem breiten Fernsehpublikum wurde Christopher Clark bekannt als Moderator der mehrteiligen ZDF-Doku-Reihen »Deutschland-Saga«, »Europa-Saga« und »Welten-Saga«. 2022 wurde ihm der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten verliehen.
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2011
- peperoni books
- paperback
- 259 Seiten
- Erschienen 2014
- Titus Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1986
- Ritter Klagenfurt
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Versus
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- Polity
- Gebunden
- 57 Seiten
- Erschienen 2019
- Liebeskind
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2021
- Bloomsbury Publishing
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Bebra Verlag