
Ausgeschlossen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Angst vor den Anderen: Warum sich Gesellschaften weltweit abschotten»Build that wall«: Keinen anderen Sprechchor stimmen Anhänger von US-Präsident Trump so leidenschaftlich an wie diesen. Und nicht nur in den USA wird der Ruf nach dichten Grenzen immer lauter. Nicht einmal 30 Jahre nach dem Mauerfall in Berlin entstehen weltweit neue Mauern, Hochsicherheitszäune und Grenzwälle.Die Weltreporter sind die Mauern, die Länder trennen, entlang gereist. Sie haben Baustellen besucht und mit ehemaligen Nachbarn gesprochen, die jetzt in verschiedenen Welten leben. Auf der ganzen Welt haben sie Architekten, Unternehmer und Politiker getroffen, Grenzschützer, Schleuser und Flüchtlinge, Verlierer und Profiteure. Es zeigt sich, dass Mauern in Beton gegossene Furcht sind und zugleich Ungleichheit zementieren: Reiche schützen sich vor Armen, Gewinner vor Verlierern, Regierende vor den Regierten. Dabei lenkt der neue Mauerboom davon ab, dass die wahren Probleme der Menschheit keine Grenzen kennen: Weder Klimawandel noch Terrorismus, Hunger oder Seuchen machen vor Mauern halt. von Engelhardt, Marc
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- edition text + kritik
- paperback
- 429 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Ruhrkrimi-Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1997
- Palgrave Macmillan
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2007
- Ubooks
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Der Audio Verlag
- Gebunden
- 63 Seiten
- Erschienen 2013
- Splitter-Verlag
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2024
- brotsuppe
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1995
- Böhlau Wien
- paperback -
- Erschienen 1998
- COLLINS William