
Lexikon zur Bibel: Personen, Geschichte, Archäologie, Geografie und Theologie der Bibel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Lexikon zur Bibel" von Gerhard Maier bietet eine umfassende Übersicht über die vielfältigen Aspekte der Bibel. Es behandelt Personen, historische Ereignisse, archäologische Funde, geografische Orte und theologische Konzepte, die in der Bibel vorkommen. Das Werk dient als Nachschlagewerk für Leser, die ein tieferes Verständnis der biblischen Texte und deren Hintergründe erlangen möchten. Durch seine strukturierte Darstellung hilft es dabei, komplexe Zusammenhänge zu erschließen und liefert fundierte Informationen basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fritz Rienecker (1897-1965) war evangelischer Publizist, Pfarrer und Theologe. Vier Jahre war er Direktor des Altpietistischen Gemeinschaftsverbandes in Württemberg.Prof. Dr. Gerhard Maier, Jahrgang 1937, war Rektor im Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen, Prälat in Ulm, von 2001 bis 2005 Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Er lebt mit seiner Frau in Tübingen.Veröffentlichungen (Auszug): Das Ende der historisch-kritischen Methode, 1974; Die Johannesoffenbarung und die Kirche, 1981; Biblische Hermeneutik, 1990 (1994). Gerhard Maier ist Mitherausgeber des "Großen Bibellexikons" sowie für die Auslegungsreihen "Wuppertaler Studienbibel" und "Edition C Bibelkommentar" als Herausgeber und auch als Autor mehrerer Kommentarbände verantwortlich. Ulrich Wendel ist Pastor und hat in zwei freikirchlichen Gemeinden sowie als Lehrbeauftragter für Neues Testament an der Evangelischen Hochschule Tabor gearbeitet. Jetzt ist er Redakteur des Magazins Faszination Bibel und Programmleiter für Bibel und Theologie bei SCM R.Brockhaus.Alexander Schick (Westerland / geb. 1962) ist Wissenschaftspublizist und Fachmann für alte Bibel - und Handschriftenfunde. Zu seinem Expertengebiet gehören u.a. die Entdeckungen der Schriftrollen vom Toten Meer sowie die Funde aus dem Katharinenkloster. Schick ist Begründer einer der größten Bibelausstellungen Europas (www.bibelausstellung.de) und Gastdozent für biblische Archäologie u.a. am Martin Bucer Seminar. International bekannt wurde Alexander Schick durch seine Bestseller "Faszination Qumran" und "Das wahre Sakrileg". Auch die bekannte Elberfelder Bibel mit Erklärungen hat Schick mit herausgebracht.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Bibellesebund
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1991
- The Bible Society (Jerusale...
-
-
-
- Erschienen 1979
- C.H.Beck
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 1995
- J.B. Metzler