
Abgeltungsteuer Überblick über die Neuregelungen mit grafischen Übersichten und Beispielen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Präzise und praxisnah Diese Broschüre bietet eine kurze, prägnante Darstellung mit grafischen Übersichten und anschaulichen Beispielen zu allen wesentlichen Fragen der zum 1.1.2009 eingeführten Abgeltungsteuer für private Kapitalerträge und Veräußerungsgewinne. Schwerpunkt des Buchs sind Besteuerungstatbestand, Besteuerungsumfang und Besteuerungsverfahren von Einkünften aus Kapitalvermögen gemäß § 20 Einkommensteuergesetz (EStG). Darüber hinaus betrachtet die Autorin die weiteren Einkünfte aus der Veräußerung von Privatvermögen gemäß §§ 17, 23 EStG. Topaktuelle Änderungen zur Abgeltungsteuer Die 6. Auflage berücksichtigt alle wichtigen Änderungen, die die Abgeltungsteuer durch das Investmentsteuerreformgesetz v. 19.7.2016 erfahren hat. Dazu zählen vor allem die neuen Tatbestände zur Besteuerung von Erträgen aus Investmentfonds und Spezial-Investmentfonds (§ 20 Abs. 1 Nr. 3 und 3a EStG) sowie die partielle Steuerbefreiung von Erträgen aus fondsgebundenen Lebensversicherungen (§ 20 Abs. 1 Nr. 6 Satz 9 EStG). Eingearbeitet wurde ferner die seit der letzten Auflage zur Abgeltungsteuer ergangene höchstrichterliche Rechtsprechung, die eine ganze Reihe von Zweifelsfragen des neuen Rechts geklärt hat. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang insbesondere die Entscheidungen zum Vorliegen eines Steuerstundungsmodells (§ 20 Abs. 7 EStG), zu baren Zuzahlungen bei Altanteilen (§ 20 Abs. 4a Satz 2 EStG), zur Abziehbarkeit eines gezahlten Barausgleichs (§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3a) EStG), zu Bezugsrechten aus Altanteilen (§ 20 Abs. 4a Satz 4 EStG), zur Einlagenrückgewähr bei Auslandssachverhalten (§ 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 3 EStG), zur Missbrauchsverhinderung bei der Gesellschafter-Fremdfinanzierung (§ 32d Abs. 2 Nr. 1 Buchst. b) EStG), zur Verlustverrechnung bei der Günstigerprüfung (§ 32d Abs. 6 EStG) und zum Ausfall von Finanzierungshilfen eines Gesellschafters (§ 17 Abs. 1 und 4 EStG). Weiterführend Abgerundet wird auch die 6. Auflage durch aktualisierte Hinweise auf weiterführende Literatur und eine Auswahl der wichtigsten Verwaltungsschreiben zur Abgeltungsteuer. Rechtsstand der Broschüre ist der 1.11.2017. Hochkarätige Autorin Die Autorin Professorin Dr. Monika Jachmann-Michel ist Vorsitzende Richterin am Bundesfinanzhof. von Jachmann-Michel, Monika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 2092 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Gebunden
- 706 Seiten
- Erschienen 2022
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 1871 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Hardcover -
- C.H.Beck
- hardcover
- 783 Seiten
- Erschienen 2013
- NWB Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- Vahlen
- perfect -
- -
- Hardcover -
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 1122 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- paperback
- 3644 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1896 Seiten
- Erschienen 2022
- zerb verlag
- Hardcover
- 2177 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 2026 Seiten
- Erschienen 2023
- Richard Boorberg Verlag
- paperback
- 664 Seiten
- Erschienen 2025
- NWB Verlag