
Böckh, F: Recht im Studium der Sozialen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Genau auf die Bedürfnisse der Studenten zugeschnitten In den Vorlesungen des Studiums der Sozialen Arbeit bleibt bei wenigen Semesterwochenstunden für ein Rechtsgebiet oft nicht die Zeit, neben der theoretischen Wissensvermittlung ausreichend Fälle zu besprechen. Für die erfolgreiche Vorbereitung auf die Rechtsklausuren ist das Lernen mit Fällen jedoch unentbehrlich. Das neue Lernbuch stellt erstmals Fälle und Lösungen zum Recht im Studium der Sozialen Arbeit in einem Band zur Verfügung, der genau an die studentischen Bedürfnisse angepasst ist. Alle im Studiengang Soziale Arbeit relevanten Rechtsthemen Mithilfe dieses Leitfadens können Studierende das erlernte Wissen eigenständig üben, den Stoff wiederholen und Sicherheit bei der Fallbearbeitung gewinnen. Das Buch berücksichtigt die im Studiengang Soziale Arbeit in den Rechtsmodulen am häufigsten gelehrten Fächer. Es ist wie folgt gegliedert: . Allgemeines Zivilrecht, Beratungs- und Prozesskostenhilfe . Familienrecht . Kinder- und Jugendhilferecht . Allgemeines Sozialverwaltungsrecht . Sozialrecht (diverses) . Strafrecht Gebunden und als E-Books Das Werk ist neben der gebundenen Ausgabe sowohl im Ganzen als auch für jedes der oben genannten Rechtsgebiete als E-Book in den gängigen Stores erhältlich. Der Leitfaden ist so der optimale Wegbegleiter durch das ganze Studium. Gesetzgebung und Rechtsprechung wurden bis einschließlich 30.6.2014 berücksichtigt. Optimale Klausurvorbereitung Die Fälle dienen vorwiegend zur Klausurvorbereitung. Die ausformulierten Lösungshinweise bieten einen beispielhaften Lösungsweg, der in einer Klausur in diesem Umfang von den Studierenden nicht erwartet werden kann. Darüber hinaus gibt der Autor wichtige allgemeine Hinweise zur Fallbearbeitung. Fälle für jeden Schwierigkeitsgrad Die Fälle sind vom Bearbeitungsumfang und vom Schwierigkeitsgrad unterschiedlich ausgestaltet. Damit trägt der Autor den unterschiedlichen Anforderungen von Rechtsklausuren in Bachelor- und Masterstudiengängen, aber auch den verschiedenen Bearbeitungszeiten an den einzelnen Hochschulen Rechnung. Lernen auf mehreren Ebenen Das Buch zeigt aber auch anhand der Fallarbeit wichtige Bereiche der einzelnen Rechtsgebiete aus der Sozialen Arbeit, die naturgemäß immer zum Klausurstoff zählen, auf. Außerdem schult der Leitfaden das Problembewusstsein der Studierenden. Nicht zuletzt veranschaulicht dieses Fallbuch den Studierenden aber auch, in welchen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit Recht zur Anwendung kommt und welche große praktische Bedeutung das Recht für den künftigen Beruf hat. Die Hinweise auf die neueste Literatur und Rechtsprechung in den Fußnoten regen die Studierenden zu einer vertieften Beschäftigung mit der Thematik an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 863 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 638 Seiten
- Erschienen 2018
- Hermann Luchterhand Verlag
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2022
- Maximilian Vlg
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Taschenbuch
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Vahlen
- hardcover
- 2852 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 387 Seiten
- Erschienen 2022
- Schmidt, Erich