
Bayerisches Unterbringungsgesetz - Praxiskommentar
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Unterbringungsrecht hat zahlreiche Rechtsgrundlagen. Die Unterbringung nach bayerischem Recht ist hauptsächlich im Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) sowie im Bayerischen Unterbringungsgesetz, aber auch in anderen Vorschriften geregelt. Die Rechtslage ist deshalb kompliziert und auch für Juristen nicht ohne Weiteres verständlich.Der Praxiskommentar stellt die Materie im Zusammenhang dar. Er zeigt die Verknüpfungen zwischen den Vorschriften auf und gibt die zur Anwendung der Regelungen erforderlichen Erläuterungen. Die 4., überarbeitete Auflage berücksichtigt alle Gesetzesänderungen sowie die auf diesem Gebiet ergangene Rechtsprechung.Im Teil A des Buches stellt der Autor die Unterbringung nach dem BayUnterbrG, durch den Betreuer, durch den Bevollmächtigten, durch den Betreuungsrichter, nach demFreiheitsentziehungsverfahren, nach dem Strafrecht und dem Polizeiaufgabengesetz jeweils grundrissartig dar. Dabei verweist er regelmäßig auf das BayUnterbrG und die dort getroffenen Regelungen. Im Teil B ist das BayUnterbrG im Einzelnen kommentiert. Der Verfasser arbeitet dabei insbesondere auch die Unterschiede zwischen den einzelnen Unterbringungsarten heraus.Der Kommentar ist damit ein unverzichtbares Arbeitsmittel für Gerichte, psychiatrische Krankenhäuser, Verwaltungen, Sachverständige, Gesundheitsämter, sozialpsychiatrische Dienste, Beschwerdestellen, Betreuungsbehörden, Betreuungsvereine, Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger sowie Polizeidienststellen und Rechtsanwälte. von Zimmermann, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2020
- Kommunal- und Schul-Verlag/...
- Gebunden
- 1336 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- hardcover
- 2606 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1736 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 892 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien
- hardcover
- 1059 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1053 Seiten
- Erschienen 2014
- Reguvis Fachmedien
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2006
- Nomos
- hardcover
- 2456 Seiten
- Erschienen 2014
- JURIS
- Gebunden
- 2892 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2009
- -
- hardcover
- 1182 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 1993 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 2376 Seiten
- Erschienen 2016
- Hermann Luchterhand Verlag