
Van Gogh: Manie und Melancholie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dem Eindruck der glühenden Farben und ekstatischen Formen zum Trotz: Für van Gogh ist Kunst Mühsal und Leiden. Zugleich ist sie die einzige Therapie gegen die Melancholie. Kunst ist Krankheit und Therapie zugleich. Tiefste Melancholie und ekstatischer Schaffensrausch wechseln einander ab, wobei Leiden für van Gogh eine Voraussetzung für Kreativität ist, ein höherer Bewusstseinszustand, den er deshalb häufig aktiv herbeiführt: durch Nahrungsentzug, durch Intoxikation, Selbstkasteiung. Kunst ist für van Gogh aber auch Therapie durch mühsame Arbeit, zugleich die Möglichkeit, sich seiner Bedeutung als Teil einer "Wiedergeburt der Kunst" zu vergewissern. Entwertung der eigenen Person und grandiose Selbsterhöhung stehen sich unmittelbar gegenüber. Van Gogh verortet sich selbst zwischen Manie und Melancholie, er unterscheidet bei sich eine destruktive und eine kreative, "aktive" Melancholie. Intuitiv bezieht er sich auf eine Diagnose, die seit der Antike bekannt ist und einen Gemütszustand beschreibt, der zwischen Depression und Manie schwankt. Im vorliegenden Band wird der Versuch unternommen, aus psychologischer Sicht erstmals umfassend van Goghs Leben und Werk sowie seine Kunstphilosophie zu betrachten und miteinander in Verbindung zu setzen. von Clemenz, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Clemenz ist Professor em. für Soziologie und Sozialpsychologie, Psychotherapeut, Gruppenanalytiker und Kunsthistoriker.
- perfect
- 351 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Kindler Verlag,
- hardcover
- 541 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 64 Seiten
- EDITION MAYA
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Limmat
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition Büchergilde
- hardcover
- 550 Seiten
- Erschienen 1988
- Bulfinch Press,U.S.
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Yale University Press
- hardcover
- 195 Seiten
- Erschienen 2022
- Brepols N.V.