
Trolle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Trolle in ihren zahlreichen Spielarten: von den finsteren Wesen im Mittelalter über das internationale Filmschaffen sowie dem kleinen Hobbit hin zu den trolligen Gummifiguren mit neonfarbenen Haaren der Gegenwart. Trolle sind heute im Bewusstsein allgegenwärtig: Von bedrohlichen Wesen der Fantasy-Literatur bis zu den harmlosen Waldvölkchen skandinavischer Kinderbücher, von putzigen Gummifigürchen bis zu den Störenfrieden der Internet-Community: Vieles wird gemeinhin als Troll bezeichnet. Schon in den mittelalterlichen isländischen Sagas haben Trolle eine prominente Rolle als gefährliche, anderweltliche Gegner der Menschen, obwohl ihre mitunter hübschen Töchter auch interessante Beziehungen zu den wahren Helden haben konnten. Rudolf Simek beleuchtet die Grundlagen in der mittelalterlichen skandinavischen Literatur und zeichnet auch die drastischen Veränderungen nach, denen die Vorstellungen von den Trollen unterworfen waren. Im Mittelalter konnte man mit dem Wunsch "Dich mögen die Trolle holen!" jemandem den Tod wünschen, heute tummeln sich kuschelige Trolle aller Größen in den Bilderbüchern. von Simek, Rudolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Simek ist Professor emeritus für mittelalterliche deutsche und nordische Literatur an der Universität Bonn.
- hardcover -
- Erschienen 1996
- n/a
- pod_hardback
- 34 Seiten
- Erschienen 1998
- Aune Forlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2012
- Cappelen Damm AS
- Taschenbuch
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- WB
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 1991
- Carlsen
- hardcover
- 20 Seiten
- Erschienen 2005
- Normanns Kunstforlag
- paperback -
- Erschienen 2022
- Univers
- paperback
- 509 Seiten
- Erschienen 1997
- Heyne
- hardcover
- 32 Seiten
- FISCHER Sauerländer
- Kartoniert
- 910 Seiten
- Erschienen 2011
- Bastei Lübbe
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- Hardcover
- 59 Seiten
- Erschienen 2007
- Reprint-Verlag-Leipzig