
Ehren-Namen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Titulaturen europäischer Herrscher in völkerrechtlichen Verträgen des 17. und 18. Jahrhunderts stellten nicht, wie häufig vermutet, rein formelhafte, gleichsam mechanisch gebrauchte Wendungen dar. Vielmehr wurden sie, wie die Autorin anhand von Vertragsauswertungen, zeitgenössischer Expertenliteratur und diplomatischen Verhandlungen für die Jahre 1648 bis 1748 belegt, von den Potentaten und ihren Diplomaten intensiv zur Formulierung sehr konkreter Macht- und Geltungsansprüche in der europäischen Fürstengesellschaft genutzt. Zugleich hatte die tradierte Vorstellung einer Rangfolge bzw. Hierarchie der Mächte Bestand - im Widerspruch zum konkurrierenden Konzept der Gleichheit souveräner Herrscher, das der älteren Forschung um die Mitte des 17. Jahrhunderts als weitgehend anerkannt galt. von Dauser, Regina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Regina Dauser hat sich mit dieser Studie habilitiert und ist derzeit Akademische Rätin am Historischen Institut der Universität Augsburg.
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2009
- Leykam
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- paperback
- 619 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebundene Ausgabe
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- MatrixMedia
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Digital-Publishing
- hardcover
- 561 Seiten
- Erschienen 1987
- Pro Heraldica
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Degener
- Kartoniert
- 439 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Die Silberschnur GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- F. A. Herbig Verlagsbuchhan...
- hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2013
- Dingsda Verlag