
Das Gerresheimer Evangeliar
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Gerresheimer Evangeliar gehört zu den prominentesten, stilistisch eigenwilligsten Handschriften der im 10./11. Jahrhundert entstandenen ottonischen Kölner Buchmalerei. Etliche Nachträge zur Ausstattung der Kanonissen sowie von Eidesformeln und Schatzverzeichnissen zwischen dem 11. und 18. Jahrhundert weisen das Evangeliar als zeremonielle Haupthandschrift des ehemaligen Damenstiftes Gerresheim und damit als bedeutende Geschichtsquelle aus. Der Band stellt neue Forschungsergebnisse zur spätottonischen Handschrift, ihrer Maltechnik und ihren Schriften vor und erörtert etliche weitergehende Aspekte zu den Einträgen und der Geschichte des Gerresheimer Evangeliars bis in die Zeit der Barockisierung der Klosterkirche und das 19. Jahrhundert. von Beuckers, Klaus Gereon
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Gereon Beuckers ist Professor für Kunstgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
- Hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2011
- Fromm Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- Neue Stadt
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 2007
- Brepols
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2009
- Katholisches Bibelwerk