
Das liebe Geld!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Gegensatz zu eher dichtungsorientierten Deutungsweisen deutscher Literatur geht es in diesem Buch vornehmlich um die Widerspiegelung jener sozioökonomischen Verhältnisse, die letztlich allen kulturellen Überbauphänomenen zugrunde liegen. Als Beispiele dienen dafür - vom späten Mittelalter bis zur unmittelbaren Gegenwart - vor allem Dramen, Romane, Autobiographien und Gedichte von Rudolf von Ems, Wickram, Grimmelshausen, Lessing, Goethe und Schiller, Immermann, Freytag, Fontane, Hauptmann, Fischer, Kaiser, Fallada, Brecht, Müller, Walser, Wallraff, Scheben, Braun, Hein und Händler, in denen die jeweiligen Wandlungen und Katastrophen bestimmter Wirtschaftsprozesse besonders deutlich zum Ausdruck kommen. von Hermand, Jost
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Paul Zsolnay Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Maro
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Bassermann Verlag
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2006
- Primero
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2016
- tredition
- perfect
- 100 Seiten
- Erschienen 2016
- Mediamixx
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2013
- Moneylive
- paperback -
- Erschienen 2016
- Valkhof Pers
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath