
Erzählweisen des Selbst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie erschließt den Nachlass der 1652 geborenen Elisabeth Charlotte, einer pfälzischen Kurprinzessin und verheirateten Herzogin von Orléans. Ihre Korrespondenz zählt mit über 6.000 erhaltenen Briefen zu den umfangreichsten der Frühen Neuzeit. Inhaltlich ist sie besonders reizvoll, denn in ihren Briefen vom Hof des Sonnenkönigs setzt Elisabeth Charlotte sich intensiv sowohl mit sich selbst und ihrem Umfeld als auch mit dem Wissen ihrer Zeit auseinander. Das in dieser Auseinandersetzung entstandene Selbst- und Zeitzeugnis wird aus einer subjekttheoretischen Perspektive neu gelesen. Damit leistet die Untersuchung einen Beitrag zur Diskussion um das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft aus (körper-)historischer Perspektive. von Böth, Mareike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Mareike Böth ist wissenschaftliche Assistentin im Fachgebiet Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Kassel.
- audioCD -
- Erschienen 2011
- ERF-Verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1985
- kösel 1985
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- SCM Hänssler
- hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Mikrotext
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 1993
- BasisDruck