Im Zwielicht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor 500 Jahren hat Albrecht Dürer (1471-1528) seinen Meisterstich MELENCOLIA I vollendet, der wohl mit Recht als das am häufigsten interpretierte Werk der Kunstgeschichte angesehen wird. Und doch werden immer wieder neue Versuche unternommen, dieses unausdenkbare Denkbild, wenn auch nicht umfassend, so doch in bestimmten Aspekten adäquater zu verstehen. Auch in diesem Buch, dessen Aufmerksamkeit zunächst einmal dem geflügelten Putto im Zentrum des mysteriösen Kupferstiches gilt. Er wird ganz anders als bisher in der Melencolia-Forschung verstanden: nicht als eifrig beschäftigter, sondern als passiv untätiger Putto melancholicus. Freilich ist die eigentliche allegorische Zentralfigur im Bildgefüge des Stiches - die große geflügelte Melencolia-Gestalt - auch hier die ikonologische Hauptperson. Im ausführlich thematisierten Kontext der kunsttheoretischen Schriften Dürers wird sie - diese Hohe Frau der Melancholie - als eine Art geistiges Selbstbildnis des Künstlers gedeutet. von Hoffmann, Rainer
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Rainer Hoffmann war Kulturkorrespondent der Neuen Zürcher Zeitung in Deutschland.
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 1997
- St Martin's Press
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2008
- Tor
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 875 Seiten
- Erschienen 2017
- Cross Cult Entertainment
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Bastei Lübbe (Lübbe Hardcover)
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Flame Tree 451
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2019
- Nasza Ksiegarnia
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2010
- Kein & Aber
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- mass_market -
- Erschienen 1976
- Ballantine Books
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2015
- Europäischer Literaturverlag
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Heyne Hörbuch, Mchn.
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2025
- INNSALZ




