
Franz Kafka
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wieso avancierte gerade Franz Kafka zum Symbol des Zeitalters der Extreme, wieso wurde und wird sein Werk in fast allen Kulturen der Welt - wenngleich höchst unterschiedlich - rezipiert? Welche Texte von Kafka bzw. über Kafka waren überhaupt zugänglich? Welche Formen produktiver Aneignung existierten? Der Band lotet ein literatur- bzw. kulturpolitisches Feld in Bezug auf die Aneignung und Durchsetzung des Kafkaschen Werkes aus. Auf der Basis einer kulturwissenschaftlichen und interkulturellen Erweiterung der Philologie geht es um die zugrunde liegenden literatur- und kulturpolitischen Bedingungen von Rezeption und Wirkung und die damit verbundenen kultur- und ideologiespezifischen Konstruktionsvoraussetzungen. von Höhne, Steffen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Steffen Höhne ist Professor für Kulturwissenschaft und -management am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena. Ludger Udolph ist Professor für Slavische Literaturwissenschaft an der TU Dresden.
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Langen-Müller
-
-
-
- Erschienen 2011
- Schroedel
- Kartoniert
- 672 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- Wallstein Verlag