
Reise in die Bücherwelt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek gehört seit dem 18. Jahrhundert zu den bekanntesten Bibliotheken in Deutschland. Ihren Ruhm verdankt sie ihren fürstlichen Förderern Wilhelm Ernst, Anna Amalia und Carl August ebenso wie ihren Bibliothekaren, unter denen Johann Wolfgang von Goethe der bedeutendste war. Nach dem Feuer vom 2. September 2004, dem größten Bibliotheksbrand in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg, und der feierlichen Wiedereröffnung im Jahr 2007 ist sie erneut ins allgemeine Bewusstsein gerückt. Die Bibliothek ist trotz der Verluste durch den Brand mit ihrem Bestand von einer Million Büchern eine Schatzkammer besonderer Art. Das Begleitbuch zur Ausstellung gibt Einblick in den reichen und universal geprägten Buchbestand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Vorgestellt werden fünfzig bibliophile Werke, darunter die Schedelsche Weltchronik von 1493, die 1534 gedruckte Luther-Bibel oder Alexander von Humboldts amerikanisches Reisewerk von 1805. Ebenso interessieren Bücher, die in besonderer Weise mit Weimar verbunden sind wie Nietzsches Ecce Homo, das 1908durch Henry van de Velde gestaltet wurde. Ein jedes Buch eröffnet eine neue, andere Welt und ist auf seine Weise eine Kostbarkeit. Einführend beschreibt Michael Knoche die historische Entwicklung des großartigen Bestandes, der in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek verwahrt wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Knoche ist Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar.
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2020
- HOLIDAY, ein Imprint von GR...
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Styria
- perfect -
- -
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 1998
- S. FISCHER
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Tessloff Verlag Ragnar Tess...
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1999
- Zytglogge