
Vom Anderen zum Gegenüber
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Selbstvergewisserung basiert auf Unterscheidung, benötigt ein Gegenüber. Das Buch macht deutlich, dass es immer noch gilt, »Jüdischkeit« in Deutschland, als eine mit positiven Inhalten besetzte jüdische Identität, nach der Shoah wieder neu zu (er)finden. Beispielhaft setzt die Autorin dafür Texte von Ruth Klüger, Bernhard Schlink, Robert Schindel, W. G. Sebald, Barbara Honigmann, Katharina Hacker und Maxim Biller miteinander in Bezug und macht auf diese Weise das literarische deutsch-jüdische Gespräch als Element der wechselseitigen Selbstvergewisserung, die Rezeption eines spannungsvollen Miteinander-Sprechens von Deutschen und Juden sichtbar. von Heuser, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andrea Heuser wurde mit dieser Studie an der Universität zu Köln promoviert und lebt heute als Autorin in München.
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2022
- Daily Grail Publishing
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Annette Oppenlander
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- paperback
- 229 Seiten
- Afra
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 2021
- Fadensuche Agentur & Verlag
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2000
- Knecht, Markus
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag