»...auf festem Felsengrund«
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf der südlichen Erdhalbkugel rund 9000 Kilometer von der Heimat entfernt wirken evangelische Kirchen unter Palmen eher exotisch. Für die Kolonisten im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika waren sie jedoch Teil ihrer nationalen Identität. Zwischen Atlantik und Wüste bauten sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihre Gotteshäuser im romanischen, gotischen und barocken Stil auch, um die Überlegenheit deutscher Kultur zu demonstrieren. Endete das koloniale Abenteuer bereits 1914, so sind die Kirchen in Windhoek, Lüderitz und Swakopmund bis heute sichtbare Zeugnisse dieser fast vergessenen Epoche. Anschaulich illustriert Reiner Sörries die Vielfalt des evangelischen Kirchenbaus im heutigen Namibia und beleuchtet auch ihre Bedeutung als Ausdruck konfessioneller Selbstdarstellung. von Sörries, Reiner
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reiner Sörries ist Direktor des Museums für Sepulkralkultur in Kassel und apl. Professor für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg.
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2007
- University of Alaska Press
- audioCD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 1152 Seiten
- Erschienen 2022
- Diogenes Verlag
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition Arthof
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2021
- S. FISCHER
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Argon Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Modo Press
- hardcover
- 359 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Limmat




