
Hermannstadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hermannstadt wurde im 12. Jahrhundert zum Hauptort der deutschen und flämischen, später »Sachsen« genannten Siedler, stieg im Mittelalter zur blühenden Handelsmetropole auf, war das politische Zentrum der "Sächsischen Nation" und eine militärisch uneinnehmbare Festung. Als Siebenbürgen im 18. Jahrhundert österreichisches Kronland wurde, bestimmten die neuen Herrscher die Stadt zur Landeshauptstadt. Im 19. Jahrhundert wurde Hermannstadt auch zu einem zentralen Ort der Rumänen Siebenbürgens, die hier seit der Mitte des 20. Jahrhunderts die Bevölkerungsmehrheit bilden. Heute liegt Hermannstadt im Zentrum Rumäniens und hat seit der politischen Wende eine verheißungsvolle Entwicklung von einer vergessenen Provinzstadt hin zu einem pulsierenden Kultur- und Wirtschaftsstandort genommen. An die Deutschen erinnern nicht nur das Stadtbild und die Stadtgeschichte, vielmehr bietet Hermannstadt heute ein Bild europäischer kultureller Pluralität par excellence. "Man kann das Buch als facettenreichen historischen Roman aufnehmen und genießen. Stellt man es schließlich ins Regal, dann weiß man, dass man es immer wieder hervorholen wird, um Antwort auf die eine oder andere Frage zu finden, die man sich stellt, wenn man an Hermannstadt denkt, um es mitzunehmen, wenn man in die Kulturhauptstadt fährt."Siebenbürgische Zeitung von Roth, Harald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Harald Roth ist Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam
- Hardcover
- 712 Seiten
- Pustet, F
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 1080 Seiten
- Erschienen 2006
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2016
- S. FISCHER
- paperback
- 158 Seiten
- Husum Druck- und Verlagsges...
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1984
- HB Verlag, Ostfildern
- hardcover
- 78 Seiten
- Erschienen 1994
- Wartberg Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Hermann Böhlaus Nach...