

Kaputte Wörter?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Matthias Heine behandelt unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert über 80 Wörter, die heute als diskriminierend, problematisch und gestrig bezeichnet werden oder im Verdacht stehen, es zu sein. Die Wörter reichen von behindert über Eskimo, Flüchtling bis Weißrussland und sogar Milch und bester Freund.
All diese Wörter sind auf die eine oder andere Art kaputt. Manche funktionieren gar nicht mehr, andere kann man mit Vorsicht noch verwenden. Heine erklärt die Geschichte der Wörter und der Diskussionen um sie, warum sie so heikel sind und wie und wann man sie vermeiden sollte. So leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zu der aufgeheizten Debatte um den Sprachgebrauch. Wer es gelesen hat, kann eine fundiertere Meinung entwickeln und erhält Sicherheit bei der eigenen Ausdrucksweise.
von Heine, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Heine, 1961 geboren, arbeitet als Journalist in Berlin. Seit 2010 ist er Kulturredakteur der »Welt« . Zuletzt erschien von ihm »Verbrannte Wörter. Wo wir noch so reden wie die Nazis und wo nicht« (2019) und »Krass. 500 Jahre deutsche Jugendsprache« (2021).
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2016
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- hardcover
- 1152 Seiten
- Erschienen 2007
- wissenmedia
- paperback
- 1216 Seiten
- Erschienen 2008
- wissenmedia
- Geheftet
- 50 Seiten
- Erschienen 2018
- Persen Verlag in der AAP Le...
- perfect -
- Erschienen 1997
- Droemer Knaur
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Mildenberger Verlag GmbH