Mit Goethe durch das Jahr 2022
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Wort "Sport" kannte Goethe nicht; es wurde erst 1828 von Fürst Pückler-Muskau in die deutsche Sprache eingeführt. Aber mit körperlichen Betätigungen der unterschiedlichsten Art befasste er sich sein Leben lang. Dabei ging es ihm nicht um Leibesübungen im Sinne heutigen Leistungssports, sondern um kulturvolle Vergnügungen und Freizeitbeschäftigungen wie Wandern, Fechten, Baden, Schwimmen, Jagen, Tanzen und Bergsteigen.Sportlich fit war der junge Goethe wohl nicht, was ein Porträt des 16-Jährigen verrät. Der Weg zum kräftigen, körperlich leistungsfähigen Italienreisenden war weit und führte durch allerlei körperliche und physische Belastungen. Noch als alter Mann erfreute sich Goethe einer für sein Alter erstaunlichen Kraft. Bewegungen im geistigen wie auch im körperlichen Sinne kennzeichneten den Lebensweg eines modernen Menschen, der seinen Zeitgenossen auch in dieser Frage weit voraus von Klauß, Jochen
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- mp3_cd -
- LITRATON
- hardcover
- 676 Seiten
- Erschienen 2023
- Frankfurter Verlagsgruppe GmbH
- hardcover
- 5038 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- Gebunden
- 174 Seiten
- Erschienen 1990
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 189 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- paperback
- 235 Seiten
- Erschienen 2025
- J.B. Metzler
- audioCD -
- Eulenspiegel
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 2020 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1262 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser
- Gebunden
- 1190 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- paperback
- 186 Seiten
- Brill | Fink




