

Brandschutz im Bestand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Während man sich bei Sanierungskonzepten für Schulen zumindest an die Muster-Schulbaurichtlinie anlehnen kann, mangelt es für Kindertagesstätten an einer grundlegenden praktikablen Regelung zum Brandschutz. Der renommierte Fachautor Gerd Geburtig stellt die hier bestehenden Ansätze lösungsorientiert vor. Er beleuchtet u. a. Fragen des Bestandsschutzes, baulicher Rettungswege und alternativer Rettungswegsysteme. Dabei geht er jeweils von realen Gefährdungen aus und zeigt anhand von Beispielen anschaulich auf, wie dabei der tatsächliche Handlungsbedarf zu ermitteln ist. Praxisnahe Handlungsvorschläge mit konkreten Angaben (tabellarisch) zum angemessenen Umgang mit Gefahrenherden (etwa mangelhafte Feuerlöscher) und ganzheitliche Brandschutzkonzepte runden den Inhalt ab. Im Anhang: Handlungsempfehlungen zum Vorbeugenden Brandschutz für den Bau und Betrieb von Tageseinrichtungen für Kinder // M-SchulbauR (Fassungen 1976 und 1998) // Gemeinsamer Erlass der Ministerien über den Brandschutz in bestehenden Schulen // Muster-Brandschutzordnung für eine Schule auf Grundlage von DIN 14096. von Geburtig, Gerd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 540 Seiten
- Bauwerk
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2023
- Hüthig
- Kartoniert
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 1899 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2019
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 419 Seiten
- Erschienen 2019
- VVW GmbH
- Hardcover
- 3214 Seiten
- Erschienen 2006
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert
- 900 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1988
- Ernst u. S., Bln
- hardcover
- 1391 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Gebunden
- 604 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter