
Liebende bleiben: Familie braucht Eltern, die mehr an sich denken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Liebende bleiben: Familie braucht Eltern, die mehr an sich denken" ist ein aufschlussreiches Buch des renommierten Familientherapeuten Jesper Juul. In diesem Buch betont Juul, dass Eltern in der modernen Gesellschaft oft dazu neigen, ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu vernachlässigen, um sich vollständig auf ihre Kinder zu konzentrieren. Er argumentiert jedoch, dass dies nicht gesund oder produktiv ist - weder für die Eltern noch für die Kinder. Stattdessen sollten Eltern versuchen, ein Gleichgewicht zwischen ihrer Rolle als Elternteil und ihrer eigenen Individualität zu finden. Durch die Pflege ihrer Beziehungen und Interessen können sie glücklicher und ausgeglichener sein, was letztendlich auch ihren Kindern zugute kommt. Juuls Ansatz stellt eine radikale Abkehr von traditionellen Erziehungsmethoden dar und bietet praktische Ratschläge und Strategien zur Umsetzung seiner Philosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jesper Juul (1948-2019) war einer der bedeutendsten und innovativsten Familientherapeuten Europas. Über 40 Jahre lang arbeitete der Däne mit Familien; seine Bücher sind Bestseller und wurden in viele Sprachen übersetzt. Sein »gelassener Optimismus« (Der Spiegel) wurde zu seinem Markenzeichen. Er gründete das familylab, das mit Elternkursen und Schulungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und 19 weiteren Ländern in Europa und Übersee aktiv ist. Jesper Juul war Vater eines Sohnes und Großvater zweier Enkelsöhne.
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2019
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- humboldt
- hardcover -
- Erschienen 2018
- Lovomi Books
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- Dr. Gillert Akademie
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2019
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2018
- Arbor
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Oberstebrink
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Ullstein Taschenbuch