

Mit dem Rücken zur Wand. Schulausgabe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Band 2 der "Trilogie der Wendepunkte" als Schulausgabe - vom Autor gekürzt und bearbeitetBerlin 1932/1933: Die Weimarer Republik geht dem Ende entgegen, die Nationalsozialisten übernehmen die Macht. In dieser Zeit lebt Hans Gebhardt, 15 Jahre alt. Die politischen Auseinandersetzungen spiegeln sich auch in seiner Familie wider - und Hans muss sich immer wieder entscheiden: für oder gegen den Bruder Helle, der Kommunist ist; für oder gegen seine Schwester Martha, deren Freund in die SA eingetreten ist; für oder gegen seine Freundin Mieze, die sich vor der Zukunft fürchtet. von Kordon, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Kordon, geboren 1943 in Berlin, war Transport- und Lagerarbeiter, studierte Volkswirtschaft und unternahm als Exportkaufmann Reisen nach Afrika und Asien, insbesondere nach Indien. Heute lebt er als freischaffender Schriftsteller in Berlin. Kordon, der als »Chronist der deutschen Geschichte« gilt, veröffentlichte neben zahlreichen Kinderbüchern viele historische Romane, darunter den autobiographische Roman Krokodil im Nacken (Deutscher Jugendliteraturpreis; nominiert für den Deutschen Bücherpreis). Viele seiner Bücher wurden mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Für sein Gesamtwerk erhielt Kordon den Alex-Wedding-Preis der Akademie der Künste zu Berlin und Brandenburg, den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und, 2016, den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises. "Kordon versteht sich als ein Autor, der zuallererst eine Geschichte erzählen möchte. Diese Geschichte gestaltet er poetisch, spannend, aktuell. Sie soll dem Leser Spaß machen. Dies gelingt ihm vor allem wegen seiner feinen Beobachtungsgabe, verbunden mit einem ganz natürlichen Verhältnis zu den von ihm dargestellten, denkenden, fühlenden und handelnden Personen. Er lebt mit ihnen, spricht ihre Sprache, gräbt sie als Außenseiter, als Freunde, als Hilfsbedürftige oder als Helfer, als Leidende, die nicht ohne Hoffnung bleiben, in das Gedächtnis seiner Leser ein." jugendbuch-magazin
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2017
- Fabouda
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 156 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen: VWV
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Kösel Schulbuch
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- pamphlet
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 216 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen: VWV
- Kartoniert
- 44 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen: VWV
- Hardcover
- 176 Seiten
- Schulverlag plus
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2010
- Westermann Bildungsmedien V...