

Die Flaschenpost: Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Flaschenpost" von Klaus Kordon ist ein Roman, der die Geschichte eines jungen Mädchens namens Lena erzählt. Lena lebt in einer Großstadt und fühlt sich oft einsam und unverstanden. Eines Tages findet sie am Ufer eines Flusses eine Flaschenpost mit einem geheimnisvollen Brief darin. Der Brief stammt von einem Jungen namens Max, der ebenfalls nach einem Freund sucht. Fasziniert von dieser Entdeckung, beginnt Lena, Max zu antworten, indem sie selbst eine Flaschenpost zurückschickt. Im Laufe der Geschichte entwickelt sich zwischen den beiden eine besondere Freundschaft, die ihnen hilft, ihre jeweiligen Herausforderungen zu bewältigen. Durch ihre schriftliche Korrespondenz lernen Lena und Max viel über sich selbst und die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenhalt. Der Roman thematisiert wichtige Themen wie Einsamkeit, Hoffnung und die Kraft menschlicher Verbindungen auf eine einfühlsame Weise und richtet sich vor allem an jüngere Leserinnen und Leser.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Kordon, geboren 1943 in Berlin, war Transport- und Lagerarbeiter, studierte Volkswirtschaft und unternahm als Exportkaufmann Reisen nach Afrika und Asien, insbesondere nach Indien. Heute lebt er als freischaffender Schriftsteller in Berlin. Kordon, der als »Chronist der deutschen Geschichte« gilt, veröffentlichte neben zahlreichen Kinderbüchern viele historische Romane, darunter den autobiographische Roman Krokodil im Nacken (Deutscher Jugendliteraturpreis; nominiert für den Deutschen Bücherpreis). Viele seiner Bücher wurden mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Für sein Gesamtwerk erhielt Kordon den Alex-Wedding-Preis der Akademie der Künste zu Berlin und Brandenburg, den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und, 2016, den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises. "Kordon versteht sich als ein Autor, der zuallererst eine Geschichte erzählen möchte. Diese Geschichte gestaltet er poetisch, spannend, aktuell. Sie soll dem Leser Spaß machen. Dies gelingt ihm vor allem wegen seiner feinen Beobachtungsgabe, verbunden mit einem ganz natürlichen Verhältnis zu den von ihm dargestellten, denkenden, fühlenden und handelnden Personen. Er lebt mit ihnen, spricht ihre Sprache, gräbt sie als Außenseiter, als Freunde, als Hilfsbedürftige oder als Helfer, als Leidende, die nicht ohne Hoffnung bleiben, in das Gedächtnis seiner Leser ein." jugendbuch-magazin
- Gebunden
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition 8
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- Das Goldene Tor
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1985
- Krug u. Schadenberg
- Gebunden
- 730 Seiten
- Erschienen 2009
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- audioCD -
- Erschienen 2025
- Argon Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Cross Cult Entertainment
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2014
- Lenos
- Gebunden
- 135 Seiten
- Erschienen 2019
- Muery Salzmann
- hardcover
- 288 Seiten
- Pendo Verlag